Die Homburgschule beim Fußballturnier in Wurmlingen

Am Donnerstag, den 25.Januar machten sich 15 Schüler auf den Weg nach Wurmlingen in die Eltahalle.

Die Homburgschule nahm mit zwei Mannschaften an der ersten Runde bei „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Daniel Fuls und Danny Seifert (Jugendtrainer beim FC SchwaWo) hatten sich bereit erklärt die Mannschaften als Trainer zu begleiten.  Mit vollem Einsatz waren alle dabei.

Eine der beiden Mannschaften hat es geschafft sich für die nächste Runde in Aldingen zu qualifizieren.

Herzlichen Glückwunsch!

 

1,225 Views0
Der Mühlheimer „TheaterBahnhof“ faszinierte die Homburgschüler

Der Gottesdienst vor den Weihnachtsferien in der Gervasiuskirche mit Alexandra Schuster stimmte die Homburgschüler weihnachtlich auf das bevorstehende Fest und den Beginn der Winterferien ein. Die Flötengruppe mit Mira Keller an der Querflöte sorgte mit einigen Liedern für die musikalische Umrahmung. Die Schüler stellten aus ihrer Sicht mit eigenen Texten und Figuren die Geburt Jesu dar.

Zurück in der Schule wartete auf die Schüler eine Überraschung. Der Förderverein „Die Hombies“ hatte den TheaterBahnhof Mühlheim engagiert. Das Stück „Die Legende vom Weihnachtsmann“ von Cécile Bachmann-Legrand und Martin Bachmann war in der Aula angesagt. Mit ihren wandelbaren Requisiten überraschten sie auch dieses Mal wieder die Kinder.

Zum Inhalt: Philomena und Fridolin, zwei kauzige Zwerge, helfen dem Weihnachtsmann Claus, die Kinder der Welt zu beschenken. In ihrer Werkstatt erzählen sie voller Esprit und Witz seine rasante Lebensgeschichte: wie er bei den Elfen aufwuchs, zu seiner Bestimmung fand, den Menschen zu helfen und wie er unsterblich wurde.

 

Die Kinder gestalteten den Gottesdienst.

 

Das Theater am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien begeisterte die Homburgschüler.
Fotos: Winfried Rimmele
853 Views0
Nikolaus besuchte die Homburgschule

Der Nikolaus stattete der Homburgschule einen Besuch ab.

Von Klasse zu Klasse besuchte der Nikolaus die Schülerinnen und Schüler. „In der Weihnachtsbäckerei“ oder Gedichte zum Advent und zum Weihnachtsfest stimmten den Nikolaus wohlgesonnen und so wurde jede Schülerin und jeder Schüler mit Schokoladennikoläusen und Mandarinen bedacht, die vom Kooperationspartner Kaufland gespendet wurden. Nachdem alle Kinder beschenkt waren, machte sich der Nikolaus auf den Weg, um andere Kinder zu besuchen und zu bescheren.

 

Foto: Winfried Rimmele
839 Views0
Jahreshauptversammlung des Fördervereins „Die Hombies“ der Homburgschule

David Zapp wurde zum Schriftführer gewählt

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins „Die Hombies“ wurden zwei Beisitzerinnen verabschiedet. Die Beisitzer der Elternvertretung konnten noch nicht benannt werden, da die konstituierende Elternbeiratssitzung krankheitsbedingt verlegt wurde. Als Beisitzerinnen der Lehrer wurden Angi Sitta, Mira Keller und Carmen Veeser bestätigt. Weiterhin die Kasse prüfen Marion Natterer und Linda Epple. David Zapp übernahm das vakante Amt des Schriftführers und wurde einstimmig für zwei Jahre gewählt. Für die nach sieben Jahren ausscheidende Kassiererin Stefanie Rebholz wurde Simone Schramm zur Kassiererin für zwei Jahre gewählt.

Die erste Vorsitzende Ramona Storz bedankte sich für die Unterstützung der Eltern und Lehrerinnen bei verschiedenen Vorhaben und Veranstaltungen.

Rückblickend erinnerte die erste Vorsitzende an das Verteilen der Fasnetsküchle (Berliner) bei der „Schulfasnet“ oder das obligatorische Eis am letzten Schultag sowie das Erneuern von Spielgeräten für die Pausen.

Die Mitgliederzahl wuchs um 17 Mitglieder auf 84 Mitgliedern an. Bei einer Schülerzahl von 170 Schülern sind 60 Eltern als Mitglied dem Förderverein beigetreten. „Es gibt noch reichlich Luft nach oben“, sagte Ramona Storz. Somit dürfe in der Mitgliederwerbung nicht nachgelassen werden, fügte die Vorsitzende hinzu. Ein persönlicher Kontakt mit den Eltern stehe dabei im Vordergrund. Bei der Einschulungsfeier konnten dadurch 14 Eltern für eine Mitgliedschaft geworben werden. Dank zahlreicher Spenden durch Firmen und Privatpersonen konnten Vorhaben, wie Auffüllen der Pausenkisten, realisiert werden. Dies bestätigte Kassiererin Stefanie Rebholz, die ihren letzten Rechenschaftsbericht vortrug. In einem übersichtlichen und detaillierten Kassenbericht konnte ein Plus in der Vereinskasse vorgelegt werden. Damit kann auch weiterhin die Homburgschule mit finanziellen Mitteln unterstützt werden. Die wiedergewählten Kassenprüfer Marion Natterer und Linda Epple bescheinigten eine tadellose Kassenführung. Bürgermeisterin Marina Jung, die die Entlastung vornahm und die Wahlen leitete, dankte dem Förderverein für den Einsatz und Unterstützung und sagte, dass die Eltern und Schüler vom Förderverein profitieren. Sie sagte weiterhin die Unterstützung der Gemeinde als Kooperationspartner zu.

Der Förderverein plant im kommenden Jahr eine Teilnahme an der Sportwoche, eine Aufführung vom Theater Bahnhof Mühlheim, den Weihnachtszauber und einen Kinderteppichflohmarkt in Verbindung mit der Kindertischbörse in der Homburghalle.

 

Die aktuellen und ehemaligen Vorstandsmitglieder des Fördervereins der Homburgschule „Die Hombies“ (hintere Reihe von links): David Zapp, Carmen Veeser, Linda Epple und Stefanie Rebholz.
vordere Reihe von links: Ramona Storz, Simone Schramm, Natalie Schweiker, Marion Natterer und Bürgermeisterin Marina Jung.
Foto: Winfried Rimmele
1,000 Views0
Klasse 2a erfährt viel Neues über „Bienen und Honig“

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a der Homburgschule Neuhausen haben mit Klassenlehrerin Jennifer Laufer und Marion Natterer einen Vormittag lang das Freilichtmuseum besucht. Nachdem sich die Kinder auf dem Spielplatz „Spaßplätzle“ am Köhlerturm, dem Kletter-Webrahmen und der Seilbahn ausgetobt und gevespert hatten, wartete am Bienenhaus aus Aixheim der Imker und Bühnenzüchter Bernd Möller aus Königsfeld auf die Schüler, um sie über das Thema „Bienen und Honig“ zu informieren. Hinter der Flugrichtung der zwei Bienenvölker mit rund 40 000 Bienen folgten die Zweitklässler gespannt und voller Interesse den Ausführungen. Ein Bienenvolk bestehe aus einer Königin, männlichen Drohnen und Arbeiterinnen. „Man brauche keine Angst vor Bienen haben“, sagte Möller.

Hektik und schnelle Bewegungen sorgen bei den Bienen für Gefahr, die sie mit einem Angriff abwehren wollen. Direkt am Bienenstock konnten sich die Schüler hautnah überzeugen, dass die Bienenwabe sogar mit den bloßen Händen berührt werden kann, ohne gestochen zu werden. Eine Drohne auf der Hand war ungefährlich, da sie keinen Stachel hat und sich weich anfühlt. Die Biene sei für 80 Prozent der Bestäubung aller Pflanzen zuständig, um so wichtiger sei es, die Bienen zu schützen und deren Lebensraum – Blumenwiesen, Obstbäume und Beerensträucher zu erhalten. „Jede Blüte ist für die Biene wie ein Wirtshaus, da gibt es etwas zu essen und zu trinken“, erklärte Möller. Nach der Theorie und Praxis bastelten die Kinder aus einer Wachsplatte eine Kerze und zur Stärkung gab es einen „Butter-Honig-Wecken“.

 

Auf dem Spielplatz „Spaßplätzle“ konnten sich die Schüler austoben.

 

Gespannt lauschten die Schüler dem Imker Bernd Möller zu.
Fotos: Winfried Rimmele
1,512 Views0
Frauenpower beim Tag des Mädchenfußballs

Am Donnerstag, den 11.07.23, fand an der Homburgschule ein Tag des Mädchenfußballs statt. Organisiert wurde dieser im Namen des Badischen Fußballbundes von Günther Kohli und seinen Helfern vom FC Schwandorf-Worndorf-Neuhausen. An verschiedenen Stationen durften die Schülerinnen der dritten und vierten Klassen ihr fußballerisches Können erproben. Die Mädchen hatten großen Spaß daran, zu dribbeln, zu passen, zu laufen und in einem Miniturnier gegeneinander anzutreten.

Zur Stärkung gab es kühle Getränke, die die Hirschbrauerei zur Verfügung stellte, und frisches Obst, gesponsert von der AOK. Am Ende des Vormittages waren alle ausgepowert und zufrieden. Zum Abschluss bekam jede Teilnehmerin ein Trikot des Badischen Fußballbundes und einen Sportbeutel.

 

1,235 Views0